doro turbine
Mit der doro turbine ungenutzte Wasserkraftpotentiale erschliessen...

Firma
doro hat sich zum Ziel gesetzt das – im Gegensatz zur herkömmlichen Wasserkraft – noch reichlich vorhandene Potential in der Kleinwasserkraft umweltschonend und wirtschaftlich zu nutzen. Das Projekt baut auf die Erfindung der double rotation turbine – kurz doro turbine – auf. Sie ermöglicht es, aus Flüssen mit kleinen Fallhöhen von bereits unter drei Metern sinnvoll elektrische Energie zu erzeugen. Anfang 2016 wird zur Vermarktung und Weiterentwicklung dieser Technologie die doro turbine GmbH gegründet. Es werden alle Arbeiten rund um das Herz eines Wasserkraftwerks, der Turbine, von der Berechnung und Auslegung bis zur Lieferung und Montage übernommen bzw. organisiert.
Team
Gründer und Erfinder der doro turbine ist Stefan Strein. Er studierte Maschinenbau und betreibt derzeit das aufbauende Masterstudium in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, jeweils an der TU Graz. Durch seine Arbeit in der Kleinwasserkraft-Branche seit 2009 konnte er die aktuellen Probleme und Anforderungen in diesem Gebiet kennen lernen.