Ideenwettbewerb: Der Ball ist im Netz...
Der erste Platz wurde mit einem Scheck der Steiermärkischen Sparkasse von 3.500 Euro belohnt. Stolze Gewinner waren Thomas Schlegl, Michael Moser und Hubert Zangl, die ein intelligentes Volleyballnetz entwickelt haben, das dem Schiedsrichter in Zukunft viel Arbeit abnehmen kann. „Das Netz erkennt Fouls und zeigt diese an, so wird ein faires und flüssiges Spiel gewährleistet. Mehr darf ich nicht verraten, da die Konkurrenz wachsam ist“, erzählt Thomas Schlegl.
Das Unsichtbare sichtbar machen
Den zweiten Platz, dotiert mit einem Scheck von 2.500 Euro erlangten Markus Burgstaller und Manfred Pail für ihr Verfahren zur farblichen Darstellung chemischer Eigenschaften. Eine Entdeckung, die zum Beispiel für die Selektion bei Sortieranlagen hilfreich ist. Dabei werden Mängel, die für das menschliche Auge nicht erkennbar sind, sichtbar.
Die Steuerberatungskanzlei BFP stellte das Preisgeld von 1.500 Euro für den dritten Platz zur Verfügung: Michael Karbiener und Marcel Scheideler beschäftigen sich bei ihrer Idee mit der Fettverbrennung. Ihr Ansatz arbeitet mit der Unterscheidung von weissem und braunen Fett – das braune Fett gilt dabei als gesund und hilfreich für die Verbrennung. Unter dem Motto „Braunes Fett frisst weisses Fett“ wird an einem Meilenstein der gesunden Gewichtsreduktion gearbeitet.
Kategoriewertung und Sonderpreise
- Beste Einreichung der FHs und anderen Hochschulen:
Emanuel Haas mit seinem holografischen Schaukasten
- Beste Einreichung von der Karl-Franzens-Universität:
Rene Rehorska und sein Team mit der Idee Neophyten für den Pflanzenschutz einzusetzen
- Beste Einreichung von der Medizinischen Universität Graz:
Klaus Peter Sauseng mit der Intelligenten Tablettenbox
- Beste Einreichung von der Technischen Universität Graz:
Reinhard und Thomas Tschinder mit der Idee zum flexiblen Hochwasserschutz
- Sonderpreis für 8 eingereichte Ideen:
Christoph Brandstätter
- Spezialpreisverlosung:
Das SPG Sunnybag gewann Alois Sontacchi.
Das Team des Science Park Graz bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden!