Drohnenscan 
Wir bringen Raumfahrttechnologie in die Landwirtschaft – mit KI-gesteuerten Drohnen und hochpräzisen RTK-Smartphones, die satellitenbasierte Positionierung für punktgenaue Unkrauterkennung und eine nachhaltigere Bewirtschaftung nutzen.

Drohnenscan Huber OG bringt Raumfahrttechnologie in die Landwirtschaft. Mit KI-gesteuerten Drohnen und hochpräzisen RTK-Smartphones, die satellitenbasierte Positionierung nutzen, ermöglichen wir eine punktgenaue Unkrauterkennung. Diese Innovation hilft Landwirten, den Herbizideinsatz zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch die Kombination von hochpräziser GNSS-Technologie mit intelligenter Bildverarbeitung bieten wir eine kosteneffiziente Lösung, die nahtlos in moderne landwirtschaftliche Prozesse integriert werden kann.

USP

Wir kombinieren KI-gesteuerte Drohnen mit hochpräzisen, satellitenbasierten RTK-Smartphones, um eine kosteneffiziente und exakte Unkrauterkennung zu ermöglichen, wodurch Landwirte den Herbizideinsatz optimieren und nachhaltiger wirtschaften können.

Target Market

Unsere Technologie richtet sich an Bio- und konventionelle Landwirte, landwirtschaftliche Dienstleister und Genossenschaften, die präzise, datengestützte Lösungen für das Unkrautmanagement suchen.

Space Connection

Durch die Nutzung von GNSS-basierten RTK-Technologien, einschließlich des Galileo High Accuracy Service (HAS), steigern wir die Präzision der drohnenbasierten Unkrauterkennung und verwandeln Satellitendaten in wertvolle Handlungsempfehlungen für die Präzisionslandwirtschaft.

Team Members

Johannes Huber

Michael Huber

Georg Roman Schneider

Mathias Bögl

Tobias Kneidinger

Newsletter

Meldet euch für unseren Newsletter an, um über Neuigkeiten aus der Community, Projekthighlights und bevorstehende Veranstaltungen zu erfahren.